Im Pfarrsprengel Ev.-Luth. Kirchen im Wandsetal ist die
1. Pfarrstelle im Ev. Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost, Propstei Wandse-Bille
zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen. Die Besetzung erfolgt durch Wahl des Kirchengemeinderates.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung der neuen Gemeinde in der Region, in die Stadtteile
- Gottesdienste, Amtshandlungen, Einzelseelsorge, geistliche Begleitung
- engagierte Mitarbeit im Pfarrteam und in der Leitung der Gemeinde
- Mitwirken im Sozialraum
- Öffentlichkeitsarbeit
- religionspädagogische Begleitung der Kita-Einrichtungen
- Konfirmand*innenarbeit
- Gemeindeaufbau und Projektarbeit
Die Aufteilung der Aufgaben wird im Pfarrteam neu abgestimmt.
Ihr Profil:
- Lust auf die Kirchengemeinde im Wandsetal in der neu zu gestaltenden Zusammenarbeit mit den Nachbar-Kirchengemeinden in Jenfeld und Wandsbek Markt
- Verständnis der Gemeinde als Gemeinschaft der Verschiedenen
- kommunikative Kompetenz und Lust an der Teamarbeit
- ein eigenes Profil
- ausstrahlende Freude an verschiedenen Gottesdienstformen
- Empathie und Offenheit für Menschen in unterschiedlichen Lebenskontexten
- Flexibilität und Mut für Neues
- Energie für Visionen, Begeisterungsfähigkeit
- Strukturiertheit und Verlässlichkeit
Wir bieten Ihnen:
eine in die Zukunft blickende Grundstruktur- ein vielfältiges und dynamisches Gemeindeleben
- ein sehr engagierter Kirchengemeinderat
- ein großes Team von Ehrenamtlichen
- hauptamtliche Mitarbeitende in den Bereichen:
- Kirchenmusik, Jugendarbeit, Senior*innenarbeit, Gemeindebüro (auch als Pilotprojekt mit dem Kirchenkreis im „Digitalen Gemeindebüro“), Küsterdienst, Reinigung
- ein Pfarrteam mit dann drei Personen, das sich regelmäßig austauscht und sich in der Arbeit durch Supervision begleiten lässt
- eine regionale Projektarbeit für „Seelsorge im Alter“
- eine starke Posaunenchorarbeit
- andere sehr aktive Musik-Gruppen
- Laienspieltheater
- Begegnungsort für geflüchtete und obdachlose Menschen
- Gruppen und Kreise für verschiedene Interessen
- eine gute Vernetzung nach außen zur Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk, den Vereinen in den Stadtteilen
Wir stellen zur Verfügung:
- Amtszimmer
- Laptop und Diensthandy
- Pastorat
Zum Kennenlernen stehen unsere Türen offen, sehen Sie sich die neu werdende Kirchengemeinde gerne an!
Analog oder auch hier: www.kirchen-wandsetal.de
Bei Interesse wenden Sie sich bitte gerne an:
Propst Holger Beermann, E-Mail: Holger.Beermann@kirche-hamburg-ost.de ; T: 040-519000-115
Pastorin Miriam Polnau, E-Mail: m.polnau@kirche-tonndorf.de T: 0151 5984 0604
Pastor Karl Grieser, E-Mail: k.grieser@kirchen-im-wandsetal.de , T: 0151 5913 6961
Stellv. Vorsitzender der Emmausgemeinde Rüdiger Ebeling, E-Mail: r.ebeling@kirchen-im-wandsetal.de
Richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über Propst Holger Beermann (Propstei Wandse-Bille, Steindamm 55, 20099 Hamburg) an den Wahlausschuss des Pfarrsprengels Ev. Luth. Kirchen im Wandsetal.
Auf diese Pfarrstelle können sich Pastorinnen und Pastoren bewerben, die in einem Dienstverhältnis zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) stehen.
Die Bewerbungsfrist endet am 15.10.2025 . Entscheidend ist nicht der Poststempel, sondern der rechtzeitige Eingang der Bewerbung bei der angegebenen Adresse bzw. auf dem Bewerbungsportal.
Bei uns finden Sie eine Kirchengemeinde, die offen ist für Veränderung und ihre Zukunft im gemeinsamen Suchen der Bedeutung von Kirche in der Gesellschaft sieht. Wir bieten Gemeinschaftsorte an und gehen gleichzeitig aus gewohnter Umgebung heraus. Wir wollen gemeinsam gestalten und verbinden dabei pragmatisches Handeln mit Visionen - nach dem Motto: „Was wir nicht können, lernen wir …“.
In unserer Region des Stadtteils Wandsbek gibt es eine gemischte Sozialstruktur, Einzelhausbebauung, Saga-Blöcke und Mehrfamilienhäuser. Der Wandsewanderweg ist das Naherholungsgebiet für die Menschen. Es besteht eine gute Anbindung zum Wandsbeker Markt und in die Innenstadt.
Der Kirchengemeinderat, die Mitarbeitenden und die Gemeinde suchen eine Pfarrperson, die Lust hat, sich in ein Team einzubringen, das bereit ist, Lösungen zu suchen in turbulenten Zeiten. Die Übernahme des KGR-Vorsitzes ist perspektivisch möglich, jedoch derzeit nicht notwendig.
In der Kirchengemeinde gibt es drei kirchliche Standorte - der vierte wurde gerade entwidmet - und mehrere Gemeindehäuser. Die drei Kita-Einrichtungen liegen in den Stadtteilen verteilt und sind in Trägerschaft des Kirchengemeindeverbandes der Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Hamburg-Ost.
Der Ev.-Luth. Friedhofsverband „Lebensgärten in Hamburg-Ost“ ist mit vier Standorten und mehr als 20 Mitarbeitenden eine eigene Größe in der neuen Kirchengemeinde.
Die Weiterentwicklung von Grundstücken und Gebäuden, die Frage nach Strategien im Umgang mit dem Klimawandel, dem Fachkräftemangel, der Zukunft und Relevanz der Kirche, beschäftigen uns.
Auch die Frage nach einem menschenwürdigen Umgang mit Menschen, die geflohen sind, die sozial benachteiligt werden - prägen die Gespräche und das Tun in der Kirchengemeinde. Denn: Alle diese großen Themen, haben auch im Alltag der Kirchengemeinde ganz direkt Auswirkungen und wollen beraten werden, damit dann Entscheidungen getroffen werden können. Das gelingt uns in einer offenen und wertschätzenden Weise, auch wenn Haltungen und Einsichten manchmal sehr unterschiedlich sind.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich gerne auf dem direkten Weg über den Button "Bewerben" am Ende der Seite. Ihre Daten werden sicher übertragen.
Alternativ können Sie sich auch per E-Mail über job@kirche-hamburg-ost.de bewerben (bitte als PDF-Datei, max. 9 MB pro Datei).
Die Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland oder einer Kirche, mit der die Evangelische Kirche in Deutschland durch Kirchengemeinschaft verbunden ist, wird vorausgesetzt.