Das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein sucht für das Zentrum für interdisziplinäre Frühförderung Hamburg ab 7.1.2026 eine*n

Logopäden /Logopädin (m/w/d)
für Therapie, Förderung und Elternberatung in der mobilen Frühförderung in Voll- oder Teilzeit, unbefristet

Ihre Aufgaben:

  • Ambulante und mobile Begleitung und Förderung von Kindern zwischen ca. 6 Monaten und dem Schuleintrittsalter
  • Planung, Dokumentation und Durchführung familienorientierter und interdisziplinärer Förderung
  • Diagnostik
  • Elternberatung
  • Fachberatung anderer Bezugspersonen (z.B. Erzieher*innen in der KiTa)
  • Vor- und Nachbereitung, Dokumentation, Berichte
  • Vertretung der Frühförderung nach außen

Ihr Profil:

Wir suchen eine dynamische und engagierte Persönlichkeit mit dem Interesse an der Arbeit mit Kindern. Sie bringen mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung der Logopädie oder vergleichbare Qualifikation
  • Möglichst Berufserfahrung sowie Fortbildungen im Bereich Sprachentwicklung
  • Teamfähigkeit
  • Umfangreiche Kenntnisse in Diagnostik, frühkindlicher Entwicklung, Entwicklungsstörungen
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • EDV-Kenntnisse
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Ihre Arbeit macht einen Unterschied – Sie leisten einen wertvollen Beitrag für das Leben der Menschen vor Ort und ermöglichen Teilhabe
  • Attraktives Gehalt – Entlohnung nach dem Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte (TV KB)
  • Sonderzahlungen – Zwei jährliche Sonderentgelte (36 % im Juni & 50 % im November vom Bruttogehalt)
  • Gehaltserhöhungen – Automatische Anpassungen bei tariflichen Erhöhungen und Erreichen der nächsten Erfahrungsstufe
  • Mobilität – Zuschuss zum Deutschlandticket (hvv Jobticket) & JobRad-Leasing für Ihr Wunschfahrrad
  • Pädagog*innen-Austausch – Profitieren Sie vom regelmäßigen Austausch mit Kolleg*innen
  • Familienfreundlichkeit – Zertifizierung als Familienfreundlicher Arbeitgeber und flexible Arbeitszeiten
  • Ein interessantes, anspruchsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Ein aufgeschlossenes Team
  • Freiraum für eigene Ideen
  • Die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Dienstwagen und E-Fahrrad stehen zur Verfügung, dienstliches Handy
  • Ausreichend Zeit für Dokumentation und das Schreiben von Therapieberichten und Förderplänen
  • Fundierten Rückhalt durch die Einrichtungsleitung und das Team der Frühförderstelle
  • Eine gute Vernetzung in der Region


Bewerbungsschluss ist der 30.11.2025.

Inhaltliche Rückfragen zur Stellenanzeige beantwortet Ihnen gerne: Peggy Nitz, 040 52 10 56 30, peggy.nitz@diakonie-hhsh.de

Das Diakonische Werk Hamburg-West Südholstein ist ein unselbständiges Werk im Kirchenkreis Hamburg West/ Südholstein. Wir betreiben mit rund 400 Mitarbeitenden im Hamburger Westen, Pinneberg, Norderstedt und Quickborn 36 Einrichtungen in allen Bereichen der sozialen Arbeit.

Das Zentrum für interdisziplinäre Frühförderung Hamburg arbeitet mit einem interdisziplinären Hilfesystem zur Entwicklungsförderung und Begleitung von Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern. Die Mitarbeiterinnen kommen direkt zu den Familien nach Hause, auf Wunsch auch in den Kindergarten. Gleichzeitig bieten sie ambulant in ihren Räumen gezielte Entwicklungsangebote für das Kind an, eventuell auch gemeinsam mit anderen Kindern.

Wir stellen Kontakte zum Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern her. Auch die Eltern begleiten wir fachlich. Die Mitarbeiterinnen stehen jederzeit für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung.

Seit Herbst 2012 arbeitet die Frühförderung Hamburg intensiv in der Projektgruppe „Interkulturelle Öffnung“ des Diakonischen Werks Hamburg-West/Südholstein mit.

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir wünschen uns eine hohe Identifikation mit unseren christlichen Werten.


Die Vergütung erfolgt nach TV KB.

Bewerben Sie sich gerne auf dem direkten Weg über den Button "Bewerben" am Ende der Seite. Ihre Daten werden sicher übertragen.

Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost führt das Bewerbungsverfahren für das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein durch.

Alternativ können Sie sich auch per E-Mail über job@kirche-hamburg-ost.de bewerben (bitte als PDF-Datei, max. 9 MB pro Datei).

Frau Ramona Daniel

 

Ihre Ansprechpartnerin
für Fragen zum Verfahren: 
Ramona Daniel
Recruiting
Tel. 040 519000 412
job@kirche-hamburg-ost.de
 0176 19519880

 

 

Informationen zu unseren Arbeitsbereichen finden Sie unter:

www.diakonie-hhsh.de

Das Diakonische Werk ist unselbstständiges Werk des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein:

www.kirchenkreis-hhsh.de