Die Friedhofsverwaltung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eidelstedt im Hamburger Nordwesten sucht zum 01.03.2026 oder früher eine
Friedhofsleitung (m/w/d)
Vollzeit, befristet für ein Jahr als Sabbaticalvertretung
Ihre Aufgaben:
- Sie verantworten als Friedhofsleiter:in nach einer Übergabe u.a. den hoheitlichen und gewerblichen Teil des Friedhofs
- Sie stehen für Fragen im Zusammenhang mit Organisation von Trauerfeiern und Beerdigungen, Grundstücken, Gebäuden, Maschinen und Gräbern des Friedhofs zur Verfügung
- Sie übernehmen die Personalführung und Verwaltung des Finanzwesens
- Neben dem wirtschaftlichen Führen des Friedhofs führen Sie Gespräche und Telefonate mit Grabnutzungsberechtigten, An- und Zugehörigen, Mitarbeitenden der Bestattungsinstitute und anderen Personen
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in einem bezugsnahen Beruf (z.B. im Bereich Garten- und Landschaftsbau oder Verwaltung)
- Sie haben Lust auf Veränderung, sind flexibel und motiviert und möchten Ihre Erfahrungen im Verwaltungswesen gerne auf Zeit in einem neuen Arbeitsumfeld einbringen
- Sie sind aufgeschlossen und empathisch, und verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
Wir bieten Ihnen:
- Mit durchschnittlich 275 Beisetzungen im Jahr, mit der Bearbeitung von etwa 750 Grabpflegeaufträgen sowie der Entwicklung und Unterhaltung des insgesamt etwa 4 Hektar großen Friedhofs direkt bei der Elisabethkirche eine interessante und vielseitige Verwaltungstätigkeit in einem motivierten Team und bei sehr gutem Betriebsklima
- Eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche (TV KB), Entgeltgruppe K8 mit zusätzlicher Altersversorgung
- Zwei Jahressonderentgelte
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Einen Zuschuss zur Gesundheitsförderung, zum HVV-Deutschland-Ticket sowie zum 'JobRad'
Haben wir Ihr Interesse geweckt? - Dann freuen wir uns auf aussagefähige Bewerbungen qualifizierter Personen jeglichen Geschlechts.
Bewerbungsschluss ist der 30.11.2025.
Sollten Sie Fragen zu diesem außergewöhnlichen Tätigkeitsfeld haben, melden Sie sich gerne bei Caroline Raddatz-Hägemann (Pastorin) unter 0160 / 376 31 99 oder bei Heike Zacharias (Friedhofsleitung) unter 040 / 570 59 31.
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eidelstedt mit rund 6.300 Mitgliedern bietet an zwei Standorten mitten in Eidelstedt ein ganz vielfältiges Angebot. Zu unserer Kirchengemeinde gehört neben der Christuskirche im Halstenbeker Weg auch die Elisabethkirche in der Eidelstedter Dorfstraße mit angrenzendem Friedhof.
Der Friedhof Eidelstedt versteht sich als öffentlicher Raum im Stadtteil und dient der Bestattung aller Personen, die bei ihrem Ableben Glieder der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eidelstedt waren, ihren Wohnsitz im Stadtteil hatten oder ein Recht auf Bestattung in einer bestimmten Grabstätte besaßen. Ferner werden alle Personen bestattet, deren Bestattung hier gewünscht wird.
Wir bieten mit durchschnittlich 275 Beisetzungen im Jahr, mit der Bearbeitung von etwa 750 Grabpflegeaufträgen sowie der Entwicklung und Unterhaltung des insgesamt etwa 4 Hektar großen Friedhofs eine interessante und vielseitige Verwaltungstätigkeit in einem motiviertem Team und bei sehr gutem Betriebsklima.
Seien Sie mutig und erfahren Sie, wie viel Leben in der Arbeit für einen Friedhof steckt.
Allgemeine Informationen erhalten Sie unter: www.kirchengemeinde-eidelstedt.de
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir wünschen uns eine hohe Identifikation mit unseren christlichen Werten.
Bewerben Sie sich gerne auf dem direkten Weg über den Button "Bewerben" am Ende der Seite. Ihre Daten werden sicher übertragen.
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost führt das Bewerbungsverfahren für den Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein durch.
Alternativ können Sie sich auch per E-Mail über job@kirche-hamburg-ost.de bewerben (bitte als PDF-Datei, max. 9 MB pro Datei).
|
Ihre Ansprechpartnerin |
Die Tätigkeit in dieser Funktion weist einen engen Bezug zum Verkündigungsdienst auf. Ein positives Bekenntnis der Mitarbeiterin bzw. des Mitarbeiters zum Auftrag der evangelischen Kirche ist Voraussetzung. Daher erwarten wir die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland oder einer regionalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen auf dem Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland angeschlossen ist oder der Vereinigung Evangelischer Freikirchen angehört.
Die Vergütung erfolgt nach TV KB.